Navigation

Schweine: gleichbleibende Marktlage / Ferkel ziehen moderat an

Info-Dienst - Schweine vom 06.02.2025 17:08 Uhr von Andre Schäfer

Am Schweinemarkt setzt sich das Marktbild der letzten Tage und Wochen fort. Der Abbau der Überhänge steht im Fokus, die Schlachtbänder sind gut ausgelastet. Vorerst ist das Angebot...

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Sie sind bereits Abonnent?

Info-Dienst - Schweine

Wie ist die Lage am Schweine- und Ferkelmarkt? Passen Angebot und Nachfrage zueinander? Wie entwickeln sich amtliche Notierungen und andere Kassamarkt-Preise? Wie sind sie weiteren Tendenzen zu beurteilen?

Auf diese Fragen geben wir Antworten. Historische Preise und Charts inkl. aufbereitete Marktdaten wie z.B. Schlachtzahlen runden unseren Bericht ab.

Jetzt abonnieren

Kassamarktnotierungen (Schweine)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    In der Grafik werden die Preisverläufe unterschiedlicher Notierungen für Schweine dargestellt. Maßgeblich und für den deutschen Markt entscheidend ist natürlich die Entwicklung der VEZG, die einmal wöchentlich veröffentlicht wird. Sie wird ergänzt durch die Durchschnittspreise der ISN-Versteigerungen, die zweimal wöchentlich stattfinden. Zum Vergleich werden die Notierungen von Vion (Niederlande) sowie Danis (Belgien) mit aufgeführt, die ebenfalls wöchentlich bekanntgegeben werden. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: isn-schweineboerse.de, vezg.de, danis.be

Kassamarktnotierungen (Ferkel)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    In der Grafik werden die Preisverläufe unterschiedlicher Notierungen für Ferkel dargestellt. Maßgeblich und für den deutschen Markt entscheidend ist natürlich die Entwicklung der VEZG, die einmal wöchentlich veröffentlicht wird. Sie wird ergänzt durch den bayerischen Ferkelpreis. Zum Vergleich werden die niederländische sowie die dänische Notierung mit aufgeführt, die ebenfalls wöchentlich bekanntgegeben werden. Umfangreiche historische Werte stehen zur Verfügung.

    Quelle: vezg.de, ISN

VEZG Jahresvergleich (Schweine)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Der Jahresvergleich der VEZG-Notierungen stellt den Verlauf der Notierungen, getrennt nach Kalenderjahren, dar. Damit können die Bewegungen einzelner Jahre ins Verhältnis gesetzt und miteinander verglichen werden. Darüber hinaus lassen sich Saisonalitäten erkennen. Wöchentlich wird der neuste Wert dem laufenden Kalenderjahr angefügt, sodass der Vergleich stetig fortgeführt werden kann.

    Quelle: vezg.de

Schlachtzahlen (Schweine)

Sie haben aktuell keine Berechtigung auf diesen Inhalt.

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.

  • Beschreibung der Grafik

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht wöchentlich die Schlachtzahlen für Deutschland in unterschiedlichen Kategorien. Die Tabelle stellt einen Auszug dieser Daten dar. Sie setzt die aktuellen Zahlen in Relation zu den vorherigen Wochen sowie zur selben Woche im Vorjahr. Darüber hinaus werden die Werte des aktuellen Kalenderjahres sowie des Vorjahrs bis zur aktuellen Kalenderwoche akkumuliert, sodass die geschlachteten Mengen seit Jahresbeginn verglichen werden können.

    Quelle: BMEL

Aktuelle Berichte im Überblick

07 Februar - Schweine

Schweine: Abbau der Übermengen / Ferkel legen bei VEZG zu

Zur Marktlage bei den Schweinen ist alles gesagt und die Stimmung bleibt unverändert. Der Abbau der Übermengen wird Tag für Tag fortgeführt, aber noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

05 Februar - Schweine

Schweine: Vereinigungspreis unverändert / Schlachtzahlen der BLE leicht erhöht

Wenig überraschend blieb der Vereinigungspreis für Schweine und Sauen in der laufenden Woche unverändert. Für Schweine liegt die VEZG-Notierung somit nach wie vor bei 1,72 €/Indexpunkt.

04 Februar - Schweine

Schweine: Schlachtungen deutlich höher als in offizieller Statistik

In der zurückliegenden Woche wurde die Schlachtzahl vom BLE nur mit 660.000 Stück angegeben, was auf die Spanne der einbezogenen Gewichte von 80-110 kg zurückzuführen war.

03 Februar - Schweine

Schweine: Stimmung unverändert / Ferkel legen leicht zu

Am Schweinemarkt bleibt die Stimmung zu Wochenbeginn unverändert. Alle maßgeblichen Notierungen blieben zuletzt auf Vorwochenniveau, Ferkel zogen sogar vorsichtig an.

Schweine

Ferkel

Agrarwetter

Das aktuelle Wetter für
Ihr aktueller Ort wurde für Ihre Sitzung gespeichert.