Navigation

Info-DienstGetreide & Ölsaaten

Alle Nachrichten für den Zeitraum: Januar 2023
06 Januar - Getreide und Ölsaaten

Wochen-Rückblick 02.01.2023 - 06.01.2023

Was bewegt den Getreide- und Ölsaatenmarkt? Die wichtigsten Themen der Woche in Stichworten.

06 Januar - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Noch größere Ernte in Australien

Der europäische Weizenmarkt konnte sich am Donnerstag nach den Verlusten der vergangenen Tage etwas erholen. In den USA schlossen die Börsen uneinheitlich. In der Nacht drehten die Notierungen in Chicago dann wieder einheitlich ins Plus.

06 Januar - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Kurse geben weiter nach

Sojabohnen haben am Donnerstag in Chicago zweistellig nachgegeben, konnten sich im elektronischen Handel nach Börsenschluss aber wieder etwas erholen. Raps verliert an der Euronext den zweiten Tag in Folge.

06 Januar - Getreide und Ölsaaten

Mais: Langsames Exporttempo in den USA

Die europäischen Maisfutures konnten am Donnerstag leicht zulegen. Auf den deutschen Kassamarkt gaben die Preise dagegen nach. In den USA schloss Mais bei minimalen Verlusten nahezu unverändert.

05 Januar - Getreide und Ölsaaten

Weizen – Talfahrt hält an

Der Weizenmarkt steht weiter unter Druck. Der Frontmonat März schloss gestern mit einem Minus von 4,00 €/t bei 299,00 €/t. Ähnlich ist die Lage in Chicago. Der Frontmonat März gab am Mittwoch auf 745,50 ct/bu nach.

05 Januar - Getreide und Ölsaaten

Ölsaaten: Rohöl erzeugt Druck

Raps gab am Mittwoch einen Teil seiner Gewinne vom Dienstag wieder ab. Der Frontmonat Februar schloss bei 589,50 €/t. An CBoT verloren Sojabohnen 32 Cent auf 14,87 US-$/bu.

05 Januar - Getreide und Ölsaaten

Mais: Kurse geben weiter nach

An der Euronext fiel der Frontmonat März am Mittwoch um 3,25 €/t auf 289,25 €/t. Die großen Importmengen aus Brasilien und der Ukraine sorgen auf dem europäischen Markt für ein gutes Angebot zu relativ günstigen Preisen.

04 Januar - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Russland erwartet Kältewelle

Aus dem Norden rollt eine Kaltfront in die wichtigsten Anbauregionen. Das Exporttempo für Weizen bleibt trotz der widrigen Witterungsbedingungen im Januar hoch.

 

Getreide & Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort? Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, incl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen

Archivmenü