Navigation

Info-DienstGetreide & Ölsaaten

Alle Nachrichten für den Zeitraum: März 2017
29 März - Getreide und Ölsaaten

Mais: Wieder im Plus

Die aufhellende Stimmung am Weizenmarkt sowie die Aussicht auf Niederschläge, die die Feldarbeiten erschweren...

28 März - Getreide und Ölsaaten

Weizen: US-Wetter drückt weiter auf die Stimmung

Zum Wochenstart ging es sowohl an der Matif als auch an der CBoT in den roten Bereich. Als Hauptursache für die schwachen...

28 März - Getreide und Ölsaaten

Raps: 400-Euro-Marke gefallen

Das erste Mal seit November rutschte der Frontmonat unter die 400-Euro-Marke und schloss bei 397 EUR/t. Damit...

28 März - Getreide und Ölsaaten

Mais: Schwacher Wochenstart

Für die Maiskurse ging es mit einem Minus in die neue Woche. Dabei hätten die US-Export-Inspektionen in Höhe von 1,556 Mio. t auch eine andere Kursentwicklung vermuten lassen, denn diese Menge...

27 März - Getreide und Ölsaaten

Weizen: Matif-Weizen weiter auf Talfahrt

Auch vor dem Wochenende setzte sich die Talfahrt des Weizenkontraktes an der Matif fort. Aktuelle Prognosen des europäischen Handelsverbandes für Getreide COCERAL lassen...

27 März - Getreide und Ölsaaten

Soja: 5-Monats-Tief erreicht

Die Sojabohnen rutschten am Freitag mit 975,75 ct/bu auf den tiefsten Stand seit über 5 Monaten und aktuell scheint...

27 März - Getreide und Ölsaaten

Mais: Unverändert an der Matif

Während sich der Matif-Mais mit 172 EUR/t auf dem Niveau des Vortages stabil hielt, ging es für den US-Kontrakt weiter...

24 März - Getreide und Ölsaaten

Weizen: russische Ernte deutlich kleiner?

Weizen gab an der Cbot erneut leicht nach und steht handelte zuletzt unter der Unterstützung bei ca. 425 USc

 

Getreide & Ölsaaten

Was bewegt die Kurse für Weizen, Mais, Soja, Raps an den Börsen in Paris und auch in Chigago? Welche Auswirkungen hat das auf die Kassapreise vor Ort? Wir liefern Ihnen alle Hintergrundinformationen zum europäischen und globalen Marktgeschehen, incl. maßgeblicher Notierungen von allen wichtigen Handelsplätzen Deutschlands.

Mehr Informationen

Archivmenü